Wartung Beregner
Stand: 1. Juni 2021 (aktuell)
Platzbewässerung aktivieren
Die Platzbewässerung wird an allen Plätzen durch Magnetventile gesteuert, welche mit jeweiligen Taster an den Platzeingängen aktiviert werden können.
Wartung Beregner Platz 1 - 9 (ggf. 10 - 13)
Einstellen
Falls Beregner nicht im 180º Winkel eingestellt sind, sind folgende Schritte zu erledigen:
Werkzeuge: Brauner Beutel (Heizungskeller)
Bewässerung des Platzes als Testlauf anschalten und Beregner erkennen die eingestellt werden müssen.
Mit Schraubendreher (Schlitz) den kleinen Schraubendeckel entfernen (Wichtig: Nicht verlieren!).
Mit roten Steckschlüssel, Sechskantschraube rausschrauben.
Deckel mit Schraubendreher (Schlitz) hochheben und kleiner Sicherungshaken unter dem Deckel nach links drehen (genau auf Gegenseite von Sechskantschraube) um Deckel zu entfernen.
Beide Federn die unten an der Achse des Beregners befestigt sind so anpassen, dass ein 180º Winkel eingestellt ist (Mit Finger zwischen beiden Federringen drücken; siehe Video)
Deckel auf Beregnerachse legen und mit Sicherungshaken einhaken
Sechskantschraube reinschrauben
Schraubendeckel auf Sechskantschraube reindrücken
Bewässerung des Platzes als Testlauf anschalten und korrekten Betrieb testen
Reinigung
Durch das Abziehen der Plätze und mögliche kleine Steine in der Wasserleitung, kann es zu Verschmutzungen der Beregner kommen, die Ihre Funktionsfähigkeit behindern (Bsp.: niedriger Wasserdruck, keine 180º Drehung). Folgende Schritte sind für die Reinigung zu beachten:
Werkzeuge: Brauner Beutel mit "Beregner" beschriftet und Nasssauger (beides im Heizungskeller) - siehe Bild oben
Bewässerung des Platzes als Testlauf anschalten und Beregner erkennen die eingestellt werden müssen.
Unkraut von Beregnerumgebung entfernen (falls vorhanden)
Beregnerdeckel mit Nassauger kurz saugen um Sand zu entfernen
Mit Schrabuendreher (Schlitz) den kleinen Schraubendeckel entfernen (Wichtig: Nicht verlieren!)
Mit roten Steckschlüssel, Sechskantschraube rausschrauben.
Deckel mit Schraubendreher (Schlitz) hochheben und kleiner Sicherungshaken unter dem Deckel nach links drehen (genau auf Gegenseite von Sechskantschraube) um Deckel zu entfernen.
Mit Nassauger den Beregnertopf gründlich reinigen
Mit roten Steckschlüssel, Düse rausschrauben (Wichtig: nicht verlieren!)
Mögliche Steinchen aus Düse entfernen
Düse wieder reinschrauben
180º Winkel nachprüfen und falls nötig einstellen.
Deckel auf Beregnerachse legen und mit Sicherungshaken einhaken.
Sechskantschraube reinschrauben
Schraubendeckel auf Sechskantschraube reindrücken
Bewässerung des Platzes als Testlauf anschalten und korrekten Betrieb testen
Falls das Problem durch diese Reinigung nicht behoben werden konnte, sofort an Platzmanager (Christoph Huber) und Platzwart (Bekim Durmisi) melden.
Wartung Beregner Platz 10 - 13
Einstellen
Falls Beregner nicht im 180º Winkel eingestellt sind, sind folgende Schritte zu erledigen:
Bewässerung des Platzes als Testlauf anschalten und Beregner erkennen die eingestellt werden müssen.
Erkennen welches Beregnermodell einzustellen ist (siehe folgendes Bild) und weitere Schritte folgen

Beregnermodell
Schritte
Modell 1 und 2
Problem bei Platzmanager (Christoph Huber) und Platzwart (Bekim Durmisi) melden
Modell 3
Diese Schritte folgen
Reinigung
Durch das Abziehen der Plätze und mögliche kleine Steine in der Wasserleitung, kann es zu Verschmutzungen der Beregner kommen, die Ihre Funktionsfähigkeit behindern (Bsp.: niedriger Wasserdruck, keine 180º Drehung). Folgende Schritte sind für die Reinigung zu beachten:
Werkzeuge: Brauner Beutel und Nasssauger (beides im Heizungskeller zu finden)
Bewässerung des Platzes als Testlauf anschalten und Beregner erkennen die eingestellt werden müssen
Erkennen welches Beregnermodell einzustellen ist (siehe Bild oben) und weitere Schritte folgen:
Beregnermodell
Schritte
Modell 1
3. Unkraut innerhalb und ausserhalb des Betonschutzrings entfernen
4. Mit Schraubendreher den Beregnerdeckel hochheben
5. Beregnertopf mit Nasssauger reinigen
6. Bewässerung des Platzes als Testlauf anschalten und korrekten Betrieb testen 5. Falls Problem nicht behoben wurde, bei Platzwart (Bekim Durmisi) und Platzmanager (Christoph Huber) melden
Modell 2
3. Unkraut innerhalb und ausserhalb des Betonschutzrings entfernen
4. Bewässerung des Platzes als Testlauf anschalten und korrekten Betrieb testen 5. Falls Problem nicht behoben wurde, bei Platzwart (Bekim Durmisi) und Platzmanager (Christoph Huber) melden
Modell 3
3. Unkraut innerhalb und ausserhalb der Betonschutzrings entfernen und diese Schritte folgen
Last updated
Was this helpful?